Populäre Musikrichtungen

In der Vergangenheit haben sich in den verschiedenen Regionen der Welt unterschiedliche Musikstile herauskristallisiert, die später auch in andere populäre Genres Einlass gefunden haben. Einige dieser Musikrichtungen genießen besonders große Popularität.

Der afroamerikanische Stil

Die afrikanische Musik prägte bereits in den 1950er-Jahren zahlreiche Genres. Elvis Presley und andere Sänger orientierten sich damals an den Klängen des schwarzen Kontinents. Auch der Blues hat afrikanische Wurzeln: Er entstammt der Kultur der afrikanischen Sklaven des 19. Jahrhunderts. Sie sangen vorwiegend traurige Lieder. Das Wort Blues bezeichnet nicht nur die blaue Farbe, sondern verbindet das Element der Traurigkeit mit der Musik.

Der eigentliche Blues mit Gitarre, Mundharmonika und Banjo wurde erst um das Jahr 1910 in den afroamerikanischen Sprachgebrauch aufgenommen. Kurz darauf entstanden die ersten populären Lieder dieses Genres, wie beispielsweise der Memphis Blues.

Auch der Hip-Hop ist ein Musikstil, der afroamerikanische Wurzeln hat. Diese liegen in der schwarzen Funkmusik und im Soul. Als Elemente des Hip-Hop gelten auch der Rap sowie das Scratching.

Die Popmusik

Der musikalische Mainstream der heutigen Zeit wird hauptsächlich durch die Popmusik bestimmt. Auch sie kann in einzelne Kategorien eingeteilt werden. Zu den häufigsten Formen der Popmusik zählen der Beat, der Schlager oder der Soul. Der Schlager wurde in den 1970er-Jahren als Pendant zur englischsprachigen Popmusik verstanden. Der Schlager ist vorwiegend die Musik der guten Laune. Popmusik hat musikwissenschaftlich jedoch nichts mit populärer Musik zu tun. Jedoch wird der Begriff heute für die Musikgenres verwendet, die am meisten verbreitet sind.

Die Rockmusik

Die Rockmusik stellt eine eigene Kategorie in der Musik dar. Sie ist durch den Einsatz von E-Gitarren und einem harten Beat gekennzeichnet. Jimmy Hendrix war einer der ersten berühmten Vertreter dieses Genres. Heute unterteilt sich die Rockmusik wiederum in einzelne Unterkategorien. Dazu zählen der Alpenrock, der Alternative Rock oder der Punk Rock. Auch der Rock ’n’ Roll ist ein Vorläufer der heute populären Rockmusik. Die ersten namhaften Vertreter dieses Genres waren neben Elvis Presley auch Bill Haley oder Chuck Berry.

Der Jazz

Der Jazz fristet eher ein Schattendasein in der populären Musik und gilt oft als intellektuelles Musikgenre. Das Hauptelement im Jazz ist vor allem die musikalische Improvisation. Der Jazz teilt sich ebenso in verschiedene Unterkategorien auf. Dazu gehören der Swing, der Boogie Woogie, Dixieland oder Smooth Jazz.

Jedes Land und jede Region hat ihre eigenen Musikstile hervorgebracht. Manche davon sind populär geworden, andere Musikrichtungen sind jedoch fast in Vergessenheit geraten, wie zum Beispiel der mexikanische Mariachi oder der Gangsta-Rap.